Schließen Sie dieses Fenster mit dem Schließen-Button des Browsers. | |
Signaturen bei verschiedenen Eisenbahnverwaltungen | |
Gleispläne bestehen aus definierten Signaturen, als abstrakte zweidimensionale Abbildung der natürlichen örtlichen Gegebenheiten. Insbesondere in der sog. Länderbahnzeit hatte jede Eisenbahnverwaltung eigene definiete Signaturen. Als die Deutsche Reichsbahngesellschaft (DRG) aus der Zusammenführung der bis dahin selbstständigen, einzelnen deutschen Landeseisenbahnen entstand, entwickelte diese Ende der 1920-er Jahre einheitliche Zeichnungsnormen für Signaturen von Eisenbahnanlagen in vermessungstechnischen Plänen. Dabei orientierte sich die DRG an den preußischen Normen. |